Morgengang

Morgengang
сущ.
1) геол. жила широтного простирания
2) горн. восточная жила (в восточной части месторождения)

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Morgengang" в других словарях:

  • Morgengang — (Bergb.), ein Gang, welcher nach Morgen streicht, dessen Streichen also in die 3.–6. Stunde des Compaß fällt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Morgengang, der — Der Morgengang, des es, plur. die gänge, im Bergbaue, ein Gang, welcher sein Streichen gegen Morgen hat, oder die 3te bis 6te Stunde führet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bauer Morgengang — Lauta mit dem dahinterliegenden Haldenzug Der Bauer Morgengang ist ein 5,5 Kilometer langer Erzgang im Bergbaugebiet des Marienberger Reviers. Namensgebend für den Gang war die Bauernzeche, das erste auf diesem Gang bauende Bergwerk. Der markante …   Deutsch Wikipedia

  • Marx-Semler-Stolln — Das Mundloch des Marx Semler Stollns. Der Marx Semler Stolln ist das am längsten ununterbrochen in Betrieb stehende Grubengebäude Deutschlands. Mit einer Gesamtlänge von über 220 km ist er gleichzeitig das größte Stollnsystem Deutschlands.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gang (Geologie) — Quarzgang Ein Gang ist die Füllung einer Spalte innerhalb eines Gesteinskörpers. In Mineralgängen haben sich Minerale aus wässrigen Lösungen auskristallisiert, in Gesteinsgängen sind magmatische Schmelzen oder seltener verflüssigte Sedimente… …   Deutsch Wikipedia

  • Türkschacht — Fördergerüst des Türkschachtes Andere Namen Schacht 83 Abbau von Wismut, Kobalt, Silber, Nickel …   Deutsch Wikipedia

  • Gelobtland — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Grube Tannenberg — Zinnerzgrube Tannenberg Andere Namen Grube Tannenberg, Grube Mühlleithen Abbau von Zinnerz Gangname Greisenkörper I Mächtigkeit ca. 45 mdep1 Größte Tiefe …   Deutsch Wikipedia

  • Abernathyit — Chemische Formel K2[UO2|AsO4] • 6H2O[1] Mineralklasse Phosphate, Arsenate und Vanadate 8.EB.15 (8. Auflage: VII/E.02 150) (nach Strunz) 40.02a.09.01 (nach Dana) Kristallsystem tetragonal …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfchemnitz (Zwönitz) — Dorfchemnitz Stadt Zwönitz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Fuchs-Schönbach — (* 18. März 1894 in Schönbach (Gemeinde Drachselsried); † 9. September 1975 in Viechtach; eigentlich Ernst Fuchs) war ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»